top of page
Sonnenuntergang auf Maui, Hawaii

Neurodiversität

und Inklusion

Keynotes zum Thema
Neurodiversität und Inklusion

Neurodiversität & Inklusion: Vielfalt im Denken als Innovationsmotor

Vielfalt im Denken ist kein Nice-to-have – sie ist die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Neurodiversität zeigt, dass unterschiedliche Arten zu denken, wahrzunehmen und zu arbeiten die Basis für Kreativität, Innovation und nachhaltigen Erfolg bilden.
In meinen Keynotes zeige ich, wie Neuroinklusion gelingt, warum sie Motivation und Teamkultur stärkt – und wie Unternehmen dadurch gesünder, erfolgreicher und innovativer werden.

Warum Neurodiversität kein Sonderthema ist, sondern ein Erfolgsfaktor

In jedem Team arbeiten Menschen, die unterschiedlich denken, fühlen und reagieren. Manche sind besonders detailorientiert, andere sprunghaft kreativ, wieder andere analytisch und ruhig. Diese Vielfalt – Neurodiversität – ist ein natürlicher Teil menschlicher Unterschiedlichkeit.
Eine aktuelle Studie schätzt, dass rund 15 – 20 % der Weltbevölkerung neurodivergent sind.


Doch noch immer werden neurodiverse Talente in Organisationen übersehen, falsch eingeschätzt oder schlicht überfordert durch starre Strukturen.

Dabei zeigt die Forschung: Unternehmen, die neuroinklusive Ansätze verfolgen, können ihre Produktivität um bis zu 30 % steigern.


Neuroinklusion ist also der Schlüssel, um Potenziale sichtbar zu machen – und Unternehmenskultur so zu gestalten, dass alle ihren Beitrag leisten können.

Was Neuroinklusion konkret bewirkt

  • Mehr Motivation: Wer in seiner Denkweise anerkannt wird, bringt sich mit ganzer Energie ein.

  • Mehr Innovation: Unterschiedliche Perspektiven erzeugen kreative Lösungen – z. B. durch Teams mit neurodiversen Talenten, die neue Blickwinkel einbringen.

  • Mehr Resilienz: Psychologische Sicherheit stärkt Teams – auch unter Stress.

  • Mehr Gesundheit: Eine inklusive Arbeitskultur reduziert mentale Belastung und stärkt das Wohlbefinden.

  • Mehr Zukunftsfähigkeit: Neuroinklusive Unternehmen sind anpassungsfähiger, lernfähiger und wirtschaftlich erfolgreicher.

​​

Neuroinklusion schafft psychologische Sicherheit – die Basis für gesundes Arbeiten

Psychologische Sicherheit ist das Fundament jeder gesunden Teamkultur. Nur wer sich sicher fühlt, kann mutig denken, Neues ausprobieren und auch mal Fehler machen – ohne Angst vor Bewertung.
 

In meinen Keynotes und Vorträgen zeige ich, wie Führungskräfte und Teams diese Sicherheit schaffen: durch Empathie, Struktur, klare Kommunikation und das bewusste Einbeziehen neurodiverser Perspektiven.


Das Ergebnis: gesundes Arbeiten, echte Zusammenarbeit und eine Unternehmenskultur, die Mental Health at Work ernst nimmt – statt sie als Trend zu behandeln.

Keynote: Neurodiversität verstehen – Innovation ermöglichen

Als Keynote Speakerin und Vortragsrednerin zu den Themen Neurodiversität und Neuroinklusion übersetze ich wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie in praxisnahe Impulse.


Mit Humor, Tiefgang und Haltung zeige ich, wie Neuroinklusion nicht nur das Miteinander verändert, sondern ganze Organisationen innovativer macht.


Ob auf HR-Konferenzen, Führungskräftetagen oder in Change-Prozessen – ich verbinde Wissenschaft, Unternehmenskultur und Menschlichkeit.


Mein Ziel: Denk­vielfalt sichtbar machen und so Räume schaffen, in denen alle ihr Potenzial entfalten können.

Meine Keynotes bieten

  • Psychologisch fundiertes Wissen zu Neurodiversität, Motivation & Innovation

  • Inspirierende Beispiele aus Organisationen, die Neuroinklusion leben

  • Konkrete Impulse für Führung, HR und Teams

Die Zukunft der Arbeit: inklusiv. kreativ. menschlich.

Die Zukunft gehört Organisationen, die Vielfalt nicht nur zulassen, sondern aktiv gestalten.
Neurodiversität zeigt: Unterschiedlichkeit ist kein Störfaktor – sie ist die treibende Kraft hinter Innovation, Motivation und langfristigem Erfolg.


Führungskräfte, die Neuroinklusion fördern, stärken nicht nur ihre Teams, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und Resilienz ihres Unternehmens.
Denn eine inklusive Kultur ist mehr als fair – sie ist strategisch klug.

 

Neurodiversität bedeutet: Ich sehe dich nicht trotz deiner Andersartigkeit, sondern wegen ihr.n ihr.

Buche deine Keynote zum Thema Gesunde Teamkultur

Als Speakerin und Organisationspsychologin bringe ich Perspektivenwechsel, wissenschaftliche Tiefe und lebendige Impulse auf die Bühne – für eine Arbeitswelt, in der Neurodiversität, gesundes Arbeiten und Innovation Hand in Hand gehen.


Relevante Themenbereiche meiner Keynotes:

  • Neurodiversität & Neuroinklusion in Unternehmen

  • Psychologische Sicherheit & Teamkultur

  • Motivation & Resilienz

  • Mental Health at Work

  • Innovation durch Vielfalt im Denken
     

Ich freue mich, mit dir gemeinsam eine Arbeitswelt zu gestalten, in der jede Form des Denkens willkommen ist – und Wirkung zeigt.

Jetzt Aurelia als Keynote Speakerin anfragen

bottom of page